Inhalt
1 Wichtige Informationen im Überblick 1
1.1 Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich? 2
1.2 Wie erfolgt die Datenerfassung? 2
1.3 Wofür verwenden wir die Daten? 2
1.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? 2
1.5 Welche Technologien kommen zum Einsatz? 3
2 Datenverarbeitungen bei einzelnen Nutzungsarten 3
2.1 InnoController-Webseite 3
2.1.1 Cookies 4
2.1.2 Google Analytics 4
2.1.3 Google Fonts 5
2.1.4 Social Media 5
2.2 Kontaktformular 6
2.4 Vertrieb, Fakturierung, Support 6
2.5 InnoController 7
Die INNOMAN GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie Namen, Adressen, Benutzernamen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern usw.
Grundsätzlich erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung der von uns angebotenen Funktionen und Dienste erforderlich ist. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und genutzten personenbezogenen Daten.
1 Wichtige Informationen im Überblick
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie
- als Benutzer des Angebotes von www.innocontroller.de
mit uns in Kontakt treten.
Detaillierte Informationen finden Sie unter Datenverarbeitungen bei einzelnen Nutzungsarten.
1.1 Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der gesetzlichen Datenschutzvorschriften ist:
INNOMAN GmbH
Am Vogelherd 50
98693 Ilmenau
+49 3677 468480
info@innoman.de
www.innoman.de
Die INNOMAN GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten schriftlich benannt. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an datenschutz@innoman.de oder per Post an unsere Adresse, z.H. Datenschutzbeauftragter.
1.2 Wie erfolgt die Datenerfassung?
Folgende Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie die Webseite unter www.innocontroller.de benutzen:
- technische Daten Ihres Endgeräts: Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Beim der Nutzung des Angebotes unter www.innocontroller.de von Ihnen erfassten personenbezogene Daten wie Name und E-Mailadresse sowie Arbeitszeiten werden zwecks Vertragserfüllung erfasst.
1.3 Wofür verwenden wir die Daten?
Technische Daten (Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse) werden erhoben, um die InnoController-Webseite fehlerfrei an Ihr Endgerät auszuliefern. Andere Daten (Zeit des Zugriffs, besuchte Seiten) werden zur Analyse des Benutzerverhaltens auf der InnoController-Webseite verwendet.
Daten, die Sie über als Benutzer des Angebotes unter www.innocontroller.de an uns übermittelt haben, werden ausschließlich zur Bereitstellung der von uns angebotenen Funktionen und Dienste verwendet.
1.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Übertragbarkeit dieser Daten, sofern zutreffend. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen und ggf. erteilte Einwilligungen widerrufen. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
1.5 Welche Technologien kommen zum Einsatz?
Die InnoController-Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Eine SSL-Verschlüsselung soll verhindern, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Beim Besuch der InnoController-Webseite kann Ihr Benutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht mit Cookies sowie über Google Analytics. Die Analyse des Benutzerverhaltens erfolgt anonym, das Benutzerverhalten kann damit nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können diese Analyse verhindern, indem Sie Cookies nicht zulassen bzw. Google Analytics deaktivieren. Details hierzu entnehmen Sie den Abschnitten Cookies und Google Analytics.
Beachten Sie, dass unsere Angebote Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten können. Nach Anklicken solcher Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der möglicherweise dadurch an den Dritten übertragenen, personenbezogenen Daten (wie Ihrer IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet). Für die eventuelle Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir deshalb keine Verantwortung übernehmen.
2 Datenverarbeitungen bei einzelnen Nutzungsarten
2.1 InnoController-Webseite
Die Nutzung der InnoController-Webseite (https://www.innocontroller.de) ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern auf unserer Website personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse über das Kontaktformular erhoben werden, erfolgt dies ausschließlich zum jeweiligen angegebenen Zweck (Kontaktanfrage oder Download-Anforderung). Weitere Details dazu finden Sie unter Kontaktformular.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Folgende Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie die InnoController-Webseite benutzen:
- technische Daten: Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- besuchte Seiten
Technische Daten (Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse) werden erhoben, um die InnoController-Webseite fehlerfrei an Ihr Endgerät auszuliefern. Andere Daten (Zeit des Zugriffs, besuchte Seiten) werden zur Analyse des Benutzerverhaltens auf der InnoController-Webseite verwendet. Diese Informationen dienen dazu, unser Angebot zu optimieren und somit nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.1.1 Cookies
Die InnoController-Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die während Ihres Besuchs auf unserer Website erstellt und auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie dienen dazu, unser Angebot zu optimieren und somit nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
- über das Setzen von Cookies informiert werden,
- Cookies nur im Einzelfall erlauben,
- die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
- das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigten kann.
2.1.2 Google Analytics
Die InnoController-Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Im Auftrag von INNOMAN wird Google die mit der Datenverkehrsanalyse gewonnenen Informationen benutzen, um die Nutzung der InnoController-Webseite auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die Auswertung dieser Daten hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit der InnoController-Webseite konsequent zu verbessern. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse am Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (siehe Cookies) und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Cookies).
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der InnoController-Webseite beeinträchtigten kann.
Wir haben auf der InnoController-Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Diese Funktion setzt bei Nutzer-IP-Adressen die letzten Stellen auf Null, sobald die IP-Adressen im Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Die vollständige IP-Adresse wird daher nie erfasst.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der InnoController-Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie unter Datenschutz in der Google Analytics-Hilfe.
2.1.3 Google Fonts
Die InnoController-Webseite nutzen den Webfont-Dienst Google Fonts. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbindung dieses Webfont-Dienstes zielt darauf ab, die Schriftarten und Schriftschnitte in Texten auf der InnoController-Webseite und der INNOMAN-Dokumentation einheitlich darzustellen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse die InnoController-Webseite oder die INNOMAN-Dokumentation aufgerufen wurde.
Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät zur Anzeige genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/.
2.1.4 Social Media
Die InnoController-Webseite nutzt Social-Media-Buttons (Xing, LinkedIn, Twitter, Instagram), um Ihnen die Interaktion mit Dritten zu ermöglichen. Diese Buttons sind nicht als Plugins eingebunden, sondern als Links hinterlegt. Durch das Betätigen der Buttons werden Sie direkt auf die Website des entsprechenden Social-Media-Anbieters weitergeleitet. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und für Richtigkeit, Aktualität sowie Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen zur Datenverarbeitung ist dann der entsprechende Anbieter verantwortlich, siehe Art. 4 Nr. 17 DSGVO.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Speicherfristen bekannt. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
2.2 Kontaktformular
Wenn Sie per Kontaktformular Anfragen an uns richten, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen bei uns gespeichert. Grundlage für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfragen effizient bearbeiten zu können bzw. Kontakt zu potenziell neuen Kunden aufzunehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre jeweilige Zweckbestimmung (Kontaktanfrage oder Download-Anforderung) nicht mehr erforderlich sind und der Löschung bestimmter Daten keine handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie sie z.B. für Daten, die potenziell einer Vertragsanbahnung dienen, bestehen.
2.4 Vertrieb, Fakturierung, Support
Für Beratungen und Fragen zu Online-Produktpräsentationen oder Lizenz- und Dienstleistungsangeboten können Sie per Telefon oder E-Mail mit unserem Vertrieb Kontakt aufnehmen. Ihre Angaben z.B. zur erwarteten Anzahl erzeugter Rechnungen pro Monat, zur möglichen Anzahl von Benutzern oder zu eventuellen Anbindungen an Drittsysteme sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen als Kundenstammdaten bei uns gespeichert. Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Kommt eine Vereinbarung darüber zustande, Ihnen Software und damit verbundene Dienstleistungen bereitzustellen, werden die erhobenen Daten zur Vertragserfüllung weiterverarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zum Zweck der Abrechnung der Ihnen durch uns bereitgestellten Software und damit verbundener Dienstleistungen erfassen wir automatisch mit Ihren Kundenstammdaten verknüpfte Inhaltsdaten, u.a. die Anzahl erzeugter Rechnungen pro Monat, Anzahl von Benutzerlizenzen, in Anspruch genommene Support-Stunden. Grundlage für die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), unsere Pflicht zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie sowie unser berechtigtes Interesse, unsere Leistung vereinbarungsgemäß vergüten zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nach Vertragsende und nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre Daten löschen.
Im Rahmen einer Vereinbarung über bereitzustellende Software und damit verbundener zu leistende Dienste können wir Hilfe bei Installation, Inbetriebnahme, Administration und Betrieb der INNOMAN-Software leisten. In diesem Zusammenhang benutzen wir ggf. Ihre Daten (Salesforce-Benutzernamen), um auf Ihre Salesforce-Instanzen zuzugreifen. Rechtsgrundlage dafür ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.5 InnoController
Wenn Sie sich für die Benutzung von InnoController (Software zur Erfassung und Dokumnetation von Projekten und Projektarbeitszeiten) registrieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Kontakt- und Projektdaten als Kundenstammdaten. Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zum Zweck der Abrechnung der Ihnen bereitgestellten Elektroenergie erfassen wir automatisch die mit Ihren Kundenstammdaten verknüpften Inhaltsdaten, insbesondere die Arbeitszeiten und Projektaufwendungen. Grundlage für die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), unsere Pflicht zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie sowie unser berechtigtes Interesse, unsere Leistung vereinbarungsgemäß vergüten zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nach Kündigung Ihres Kundenkontos bzw. auf Ihre Aufforderung werden wir nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen Ihre Daten löschen.